Gärten sind ideale Spielräume für Kinder. Hier können Kinder in einer geschützten Umgebung spielen und ihre Kreativität entwickeln. Nichts ist schöner als die Ernte selbstgepflanzter Erdbeeren oder ein Platz im Baumhaus. Eine gelungene Gartenplanung berücksichtigt schon die Zeit, wenn die Kinder größer werden.

Spielräume und Spielgeräte können harmonisch in den Garten integriert werden, so dass der Garten optisch in erster Linie ein Garten bleibt. In diesem Beispiel wird später der Sandkasten entfernt und die Staudenrabatte geschlossen.

Dieser mit Granitmosaiksteinen gepflasterte Weg trennt in einem Kindergarten den Sandspielbereich von der Rasenfläche. Die eingearbeiteten Marmorstücke hat der Kindergarten von einem Steinmetz geschenkt bekommen.

Um diesen kleinen Garten zum Spielen interessanter zu machen, wurde ein Rondell abgesenkt und mit einer Mauer aus Natursteinresten eingefasst. Die Marmorsteine sind Reststücke von einem Steinmetz.

Es muss nicht immer aufwendig sein: Solange die Kinder klein sind, führt diese Rutsche geradewegs in die großzügige Sandspielfläche in einem erweiterten Lichtschacht. Später wird sie einfach entfernt.